Am 25. Januar 2025 lud Professor Dr. Dietrich Harth zur Nachfeier seines 90. Wiegenfests (28.12.2024) in die Bibliothek des Deutsch-Amerikanischen Instituts (DAI) in Heidelberg ein. 50-60 Gäste waren der Einladung nachgekommen, um in trauter Geselligkeit bei „Brot und Wein“ mit dem Jubilar zu feiern. Die Österreichisch-Philippinische Gesellschaft war durch Dr. Johann Stockinger vertreten.

Im Mittelpunkt des Abends stand ein Gespräch, das die Literatur- und Kulturwissenschaftlerin Aleida Assmann mit dem Jubilar führte. Zur Sprache kamen die unterschiedlichen Rollen, die Harth im Laufe seines langen Lebens ausfüllte: seine Karriere als Großhandelskaufmann, das nachgeholte Abitur, das Studium der Germanistik und Klassischen Philologie, sein Engagement als Theaterbeauftragter der Universität sowie als Gründungsmitglied der Bürgerstiftung Heidelberg und nicht zuletzt seine maßgebliche Rolle bei der Etablierung eines der kulturvergleichenden Ritualforschung gewidmeten Sonderforschungsbereichs. Ganz besonders freut es uns, dass Professor Harth in seinem Rückblick auf die Verleihung der Ferdinand-Blumentritt-Medaille einging.
Derzeit bereitet Professor Harth eine zweite Auflage seiner Rizal-Biografie „José Rizals Kampf um Leben und Tod“ vor. Noch rechtzeitig zur Frankfurter Buchmesse 2025, als deren Ehrengast die Philippinen ihre Literaturproduktion unter einem von Rizal entlehnten Motto vorstellen werden, soll ein englischsprachiges Werk über Rizal erscheinen. Wie er selbst sagte, würde ihn José Rizal nicht mehr loslassen, aber er ihn auch nicht…
Wir wünschen Professor Harth weiterhin, dass seine Schaffenskraft noch lange erhalten bleibt und er noch viel zur Rizalforschung beitragen kann.